Schodrok

Bochum

Nachtrichten

Zeitlose Präzision: Griffe 128 mm als Standardmaß für Design und Funktion

Griffe mit einem Lochabstand von 128 mm gehören zu den meistverkauften Standardmaßen für Möbel- und Küchengriffe. Ein griffe 128mm vereint Ergonomie, Ästhetik und einfache Montage – ideale Voraussetzungen für Hersteller, Handwerker und Privatnutzer. In diesem Artikel erfahren Sie, warum das Maß 128 mm so populär ist, welche Materialien und Designs zur Auswahl stehen, wie Sie die passenden Griffe ermitteln und montieren und wie Handgriffshop.de Ihnen helfen kann, die perfekten Griffe zu finden.

Warum 128 mm? Das Standardmaß im Überblick

Historie und Normierung

Das metrische System hat sich in Europa früh etabliert, und Griffe mit 128 mm Lochabstand (center-to-center) wurden zum Industriestandard. Zahlreiche Hersteller fertigen Beschläge exakt für diesen Abstand, sodass Ersatz und Nachkauf jederzeit problemlos möglich sind.

Vorteile des 128 mm-Abstands

  • Universelle Kompatibilität: Von Küchenschränken über Badmöbel bis zu Kommoden – die meisten Möbelfronten sind bereits ab Werk mit 128 mm-Bohrungen vorbereitet.

  • Ergonomie: Der Abstand bietet genügend Hebelwirkung, um auch breite Türen leicht zu öffnen.

  • Ästhetik: Griffe mit 128 mm passen harmonisch zu gängigen Frontbreiten (z. B. 320 mm oder 400 mm) und wirken proportional ausgewogen.

  • Wirtschaftlichkeit: Standardisierte Produktionsprozesse senken die Kosten, sodass Griffe in diesem Maß oft besonders preiswert sind.

Materialien und Oberflächen für Griffe 128 mm

Die Auswahl an Materialien ist groß – vom puristischen Edelstahl bis zum warmen Holzgriff:

Edelstahl und gebürsteter Edelstahl

  • Optik: Zeitlos modern, satinierte Oberfläche reduziert Spiegelungen.

  • Eigenschaften: Korrosionsbeständig, hygienisch, ideal für Küchen und Bäder.

  • Designs: Rundleisten oder eckige Querschnitte mit Ø 10 mm bis 16 mm, Länge meist 140 mm bis 160 mm.

Aluminium mit Pulverbeschichtung

  • Optik: Leicht, in vielen Farben (Schwarz matt, Weiß, Anthrazit).

  • Eigenschaften: Geringes Gewicht, UV-beständig, kostengünstig.

  • Designs: Minimalistische Stangengriffe, auch mit integrierten Griffmulden.

Messing und Bronze

  • Optik: Warme Goldtöne, mit Patina oder poliert.

  • Eigenschaften: Entwickeln über die Jahre einzigartige Alterspatina, robust.

  • Designs: Verschnörkelte Jugendstil-Varianten oder puristische Messingstangen.

Holzgriffe

  • Optik: Naturholzmaserung in Eiche, Buche oder Nussbaum.

  • Eigenschaften: Nachhaltig, warme Haptik, individuell geölt oder lackiert.

  • Designs: Massive Rundstäbe oder rechteckige Holzklötze, jeweils fix auf Metallkern.

Kunststoff und Acryl

  • Optik: Bunte, transparente oder matte Varianten.

  • Eigenschaften: Leicht, kostengünstig, bruchsicher.

  • Designs: Organische Formen, Vintage-Look oder klare Linien.

Formen und Stilrichtungen für den 128 mm-Griff

Ein Griff 128 mm kann unterschiedliche Stile bedienen:

Knopf-ähnliche Mini-Stangen

Kurze, zierliche Stangen mit nur geringem Überstand – dezent, ideal für kleine Schubladen.

Geradlinige Stangengriffe

Klassische, gerade Griffe in Ø 12 oder 16 mm, typischerweise 140 mm bis 160 mm lang, für modernen Purismus.

Leicht gebogene Bügelgriffe

Sanfte Bogenprofile erhöhen den Komfort und verleihen dem Möbel einen eleganten Schwung.

Flache Profilgriffe

Metall- oder Holzleisten mit rechteckigem Querschnitt, greifen hinter einer Kante und gewährleisten minimalistische Optik.

Organische, unregelmäßige Formen

Asymmetrische Holz- oder Harzgriffe setzen bewusst Akzente und brechen das standardisierte Raster.

Die richtige Griff-Länge und Ausladung

Griff-Länge

Obwohl der Lochabstand immer 128 mm beträgt, variiert die Gesamtlänge je nach Design zwischen 140 mm und 180 mm. Wählen Sie eine Länge, die zur Frontbreite passt:

  • 320 mm Front: 140 mm bis 160 mm Griff

  • 400 mm Front: 160 mm bis 180 mm Griff

Griff-Ausladung

Die Tiefe des Griffs (Projektion) sollte 30 mm bis 40 mm betragen:

  • Weniger als 30 mm: Wirkt filigran, kann aber für große Hände knapp sein.

  • Mehr als 40 mm: Bietet mehr Platz, nimmt aber mehr Raum ein und kann in engen Küchen stören.

Montage-Anleitung für 128 mm Griffe

  1. Alte Griffe entfernen
    Schrauben lösen, alte Beschläge abnehmen und Bohrlöcher von Fräsrückständen befreien.

  2. Position kontrollieren
    Nutzen Sie eine Bohrschablone speziell für 128 mm, um präzise Markierungen zu setzen.

  3. Bohren
    Mit einem Metallbohrer Ø 4–5 mm vorsichtig durch die Front bohren. Bei Holzfronten mit hartem Furnier besonders langsam arbeiten.

  4. Entgraten
    Säubern Sie die Bohrlochkanten mit Schleifpapier, um ein sauberes Finish zu gewährleisten.

  5. Griff befestigen
    Schrauben von innen durch die Front führen, Griff aufsetzen und handfest anziehen. Gleichmäßiges Festziehen verhindert Kippeln.

  6. Endkontrolle
    Prüfen Sie Gleichlauf und festen Sitz. Nach einigen Tagen Schrauben nachziehen, um Materialsetzung auszugleichen.

Pflege und Wartung Ihrer Griffe

  • Metallgriffe (Edelstahl, Aluminium): Mit feuchtem Tuch und mildem Spülmittel reinigen, bei Bedarf trocken nachwischen.

  • Messing/Bronze: Politur nur nach Bedarf, natürliche Patina kann bewusst erhalten werden.

  • Holzgriffe: Gelegentlich mit speziellem Holzöl pflegen, um Austrocknung zu vermeiden.

  • Kunststoff: Seifenlauge genügt, Scheuerschwämme vermeiden.

Regelmäßiges Nachziehen verhindert schleichendes Lockern durch Temperaturschwankungen.

Einsatzbereiche für 128 mm Griffe

Küchenmöbel

Der häufigste Einsatz: Unterschränke, Oberschränke und Auszüge in Küchen profitieren von ergonomischen 128 mm-Stangen.

Badmöbel

Feuchtraumgeeignete Materialien wie Edelstahl oder pulverbeschichtetes Aluminium garantieren Langlebigkeit.

Wohnzimmer- und Schlafzimmermöbel

Kommoden, Sideboards und Nachttische erhalten mit einem 128 mm-Griff eine durchgängige Designer-Linie.

Büromöbel

Aktenschränke und Schreibtischschubladen lassen sich mit klassischen 128 mm-Griffen ergonomisch bedienen und optisch harmonisch gestalten.

Handgriffshop.de: Ihr Partner für Griffe 128 mm

Bei Handgriffshop.de finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Griffen 128 mm und Griff 128 mm-Varianten:

  • Standard- und Sondermaße: Ab Lager gängige 128 mm-Griffe, auf Anfrage auch Sonderabstände.

  • Vielfältige Materialien: Edelstahl, Aluminium, Messing, Holz, Kunststoff.

  • Detaillierte Produktinfos: Maße, Oberflächen, Montageanleitungen und Pflegetipps.

  • Montagematerial inklusive: Schrauben, Unterlegscheiben und Bohrschablonen.

  • Fachkundige Beratung: Telefonisch und per E-Mail, damit Sie genau den Griff finden, der zu Ihrem Möbel passt.

  • Schnelle Lieferung: In ganz Deutschland – auch größere Stückzahlen für gewerbliche Projekte.

Fazit

Ein Griff 128 mm ist ein universell einsetzbares Standardmaß, das Ergonomie, Design und Wirtschaftlichkeit vereint. Ob für die Küche, das Bad, Wohn- oder Büro­möbel – mit der großen Material- und Stilvielfalt finden Sie bei Handgriffshop.de garantiert den passenden 128 mm-Griff. Planen Sie sorgfältig Maße und Design, montieren Sie präzise und pflegen Sie Ihre Griffe, um lange Freude an diesem kleinen, aber entscheidenden Detail zu haben.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *